Beispiel eines ausgewählten aktuellen Projektes


Crash Care – Saves Your Life.
Entwicklung eines automatischen Sturz-, Unfallmelde- und Ortungssystem, bestehend aus einem kleinen Langzeit-Sensor-Modul, bevorzugt eingebaut in oder angebracht an alle Arten von Helmen, das bei einem Aufprall, einer Erschütterung, einem Aufschlag oder einem Sturz dem CRASH CARE Notruf-Leitstand über alle verfügbaren Mobilfunknetze in Form einer SMS als auch parallel in Form eines IoT Datensatzes die folgenden Inhalte meldet:
- wer die betroffene Person ist
- wann der Aufprall stattgefunden hat
- wo sich die betroffene Person genau aufhält
- wie stark der Aufprall war und
- ob sich die betroffene Person danach noch bewegte
- und wie deren Bewegungen nach dem Aufprall waren
Das CRASH CARE Modul besteht aus einem sehr sensiblen und stromsparenden Hochleistungs-Gyroskop, einem vierfach Satelliten-Navigationsempfänger, einem für alle europäischen Mobilnetze geeigneten GSM-Mobilfunk-Modul mit einem aktiven fest eingebauten SIM-Chip und einer eigenen zusätzlichen Ortungsfunktion sowie einer Langzeit-Batterie, die den Betrieb des CRASH CARE Moduls für mindestens 5 Jahre durchgehend garantiert. Herzstück des Moduls ist jedoch seine stromsparende und intelligente Elektronik, die nicht nur die permanente Überwachung von Erschütterungen bis zu massiven Aufpralleinwirkungen übernimmt und im Alarmfall die o.g. Inhalte als Meldung absetzt sondern sich sogar dauerhaft selbst überprüft und periodisch die Funktionssicherheit quittiert.
